Ostergottesdienste in Zeiten der Coronakrise
Ungewöhnliche Gottesdienste in ungewöhnlichen Zeiten
Bedingt durch die Corona-Pandemie fanden auch in unserer Seelsorgeeinheit die Kar- und Ostergottesdienste unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt.
Pfarrer Johann Christian Rahm zelebrierte aber die Gottesdienst auf gleiche Weise, begleitet nur von Silvia Sagstetter (Mesnerin und Lektor), vom PGR-Sprecher Manfred Sagstetter (Ministrantendienst und Lektor) sowie von Anton Schrödinger.
Zu Beginn der Karwoche, am Palmsonntag, wurden während des Gottesdienstes die in der Pfarrkirche zahlreich abgelegten Palmbuschen geweiht.
Auch die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag und die Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und den 10 großen Fürbitten, in denen natürlich auch auf die Corona-Krise eingegangen wurde, wurden in gewohnter, sehr feierlicher Weise abgehalten.
Höhepunkt war sicherlich am Karsamstag Abend die Osternacht mit Auferstehungsfeier.
Die Osterkerze wurde gesegnet und am vor der Kirche lodernden, geweihten Osterfeuer entzündet.
Anschließend wurde die Kerze feierlich mit den drei "Lumen Christi" Rufen in die völlig dunkle Pfarrkirche St. Margaretha getragen.
Nach dem feierlichen Ostergloria, bei dem alle Glocken läuteten, wurde das Oster-Halleluja dreimal angestimmt.
Auch die Taufwasserweihe und die Speisensegnung durfte nicht fehlen.
Beendet wurde die Feier mit dem österlichen Segen, der trotz leerer Kirchenbänke für alle Gläubigen in der ganzen Pfarrei bestimmt war.
Die Heilige Osternacht 2020 in der Pfarrei Aiterhofen wird, wie auch die Gottesdienste der Karwoche, aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich in die Kirchen-Geschichte eingehen.
Gottesdienste ohne Öffentlichkeit, vor leeren Kirchenbänken - aber nicht weniger feierlich zelebriert!
Anschließend ein paar mehr Bilder von den Gottesdiensten, um den Gläubigen, die leider nicht in die Kirche kommen konnten (durften!) ein paar Eindrücke zu vermitteln (einfach anklicken).
Bilder Karsamstag (Osternacht)