Kommunion 2015

Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen- Geltolfing am 3. Mai 2015

 

Am ersten Sonntag im Mai feierten 21 Mädchen und Buben der Seelsorgeeinheit Aiterhofen
-Geltolfing zum ersten Mal Eucharistie und durften an den Tisch des Herrn gehen.
Dies Erstkommunionkinder zogen unter feierlichen Orgelklängen mit Pfarrer Johann Christian
Rahm und den Ministranten in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen ein.
Lange Wochen der Vorbereitung im Religionsunterricht waren dem großen Tag vorausgegangen.
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben!“ , dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch den
ganzen Gottesdienst, den die Erstkommunionkinder ansprechend mitgestalteten. Nachdem die
Kinder vor der Gemeinde ihr Taufversprechen erneuert hatten, lasen sie mit verteilten Rollen eine
Geschichte und trugen dann die Kyrie Rufe vor.
„Wie der Weinstock fest in der Erde angewachsen ist, so sollt auch Ihr mit eurem Glauben
verwurzelt sein.Wie der Weinstock dem Himmel zustrebt, sollt auch Ihr die Gemeinschaft mit Gott
im ewigen Leben zum Ziel haben. Der Weinstock und seine Reben müssen regelmäßig gepflegt
werden. Die Freundschaft zu Jesus Christus ist eine Herzensangelegenheit, die nur durch eure gute
Taten, Gebete und gelebte Nächstenliebe stetig wachsen kann!“
Diese Gedanken gab Pfarrer Johann Christian Rahm den Kommunionkindern in seiner Predigt mit
auf den Weg. Eltern und Kinder sprachen anschließend das Fürbittengebet. Nun schmückten einige
Mädchen und Buben den Altar für die Gabenbereitung mit Tuch, Kerzen und Kreuz . Nach dem
gemeinsam gesungenen „Vaterunser“ durften die Kinder zum ersten Mal den Leib Christi
empfangen.
Die Erstkommunionkinder sprachen gemeinsam das Dankgebet und Pfarrer Johann Christian
Rahm lobte besonders die Eltern, die ihre Kinder vorbildlich unterstützt hatten. Ebenso würdigte
Pfarrer Rahm das große Engagement der Grundschule Aiterhofen, besonders von Frau Hildegard
Söldner. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen des Aiterhofener
Kirchenchores mit seiner Leiterin Schwester Klara Hofer und der Organistin Evi Grill.
Am Nachmittag feierten die die Kinder eine Dankandacht, bei der die Andachtsgegenstände
gesegnet wurden. Ihre Verbundenheit mit den Notleidenden in dieser Welt zeigten die Buben und
Mädchen durch die Abgabe eines persönlichen Opfers. Dann hieß es Aufstellung nehmen zum
gemeinsamen Foto, das immer an diesen einzigartigen Tag erinnern wird.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.