Ministrantenaufnahme 2015
Ministrantenaufnahme in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing
Traditionell am Christkönigsonntag wurden in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing insgesamt neun Mädchen und Buben in die Schar der Messdiener aufgenommen. „Stellvertretend übernehmt ihr für die Gemeinde bei den Gottesdiensten den Dienst am Altar. Das Tragen der Leuchter, das Schwingen des Weichrauchfasses, das Darbringen der Gaben zum Altar sind alles wichtige Tätigkeiten, die die Verbundenheit zu Christus als unserem König symbolisieren“, erklärte Pfarrer Johann Christian Rahm.
In Aiterhofen wurden Hanna Altschäffel, Alexander Breu, Lisa Eisenmann, Niklas Hiendl, Julia Wagner, Marina Weiß, Maximilian Welter und Franziska Zwickl aufgenommen. In Geltolfing bekundete Charlotte Rosenauer mit dem Satz. „Ich bin bereit!“ den Dienst treu und zuverlässig zu verrichten.
Angeleitet von den Oberministranten, in Aiterhofen vom Mesnerehepaar Schrödinger und in Geltolfing von Herrn Matthias Fritsch wurde seit September jeden Samstag fleißig geübt. Allen Begleitern sagte Pfarrer Rahm ein herzliches „Vergelt's Gott“, ebenso den Kindern und deren Eltern für die Unterstützung.
Vor der Gemeinde legten die Kinder die Ministrantenkleider an und erhielten anschließend die Ministrantenplakette und den Ministrantenausweis von Pfarrer Rahm.
Auch die scheidenden Ministranten wurden im Rahmen des Gottesdienstes feierlich verabschiedet.
In Aiterhofen waren dies Kevin Haberl, Florian Rimkus, Alexandra Czech, Patrizia Kattler, Christoph Buchner, CarolinGürster, Maximilian Denk, Verena Grotz, Leonie Bugl, Johannes Menacher und Simone Grotz.
In Geltolfing bedankte sich Pfarrer Rahm herzlich für ihren treuen und gewissenhaften Dienst bei Maria Scheidl, Eva-Maria Rammel und Jonas Hierold.
Alle erhieltenals Andenken ein kleines Weihrauchfass.
Zur Zeit verrichten nun in Aiterhofen 48 und Geltolfing 10 Ministranten ihren verantwortungsvollen Dienst am Altar.