Segnung der Kapelle am Lindhof

Segnung der Kapelle am Lindhof am 03.07.15

DSC01355.JPG - 3.89 MB
Am vergangenen Freitag waren gut hundert Gläubige aus der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-
Geltolfing zum Lindhof bei Niederharthausen gekommen um dort an der feierlichen Segnung einer
neu errichteten Hofkapelle teilzunehmen. Herzlich begrüßte Pfarrer Johann Christian Rahm alle, die
sich bei den hochsommerlichen Temperaturen zum Lindhof aufgemacht hatten. Sein besonderer
Gruß galt Herrn Bürgermeister Manfred Krä, Klosterpfarrer BGR Franz Pfeffer sowie einigen
Schwestern des Franziskanerinnenklosters Aiterhofen.
Nun zog man in einer Prozession zur festlich geschmückten Kapelle, wo alles für einen
Gottesdienst unter freiem Himmel vorbereitet war. Nach dem Kyrie sprach Pfarrer Rahm segnende
Worte über dem Weihwasser, das anschließend zur Segnung der Kapelle verwendet werden sollte.
In seiner Predigt verglich Pfarrer Johann Christian Rahm den Bau einer normalen Immobilie mit
dem Errichten eines Gotteshauses. „Jedes Haus sollte mit Leben erfüllt sein, offene Türen haben
und Geborgenheit für die Bewohner bieten. Beim Bau einer Kapelle schafft man ebenso einen
Raum, in dem jeder vor Gott hintreten kann, so wie er ist, um dort Rat, Schutz und Trost zu finden.

Für die folgenden Generationen bereitet man einen Ort, an dem die Glut des Glaubens
weitergetragen wird. Beim Gebet in der Kapelle soll man spüren, dass Gott immer mit uns geht und
unseren Lebensweg begleitet.“
Im Anschluss folgte nun die Segnung des Kreuzes und der Muttergottes im Innenraum mit
geweihtem Wasser . Auch außen wurde das Gotteshaus rundum mit Weihwasser besprengt.
Ministranten und Firmlinge sprachen danach das fürbittende Gebet, bevor Pfarrer Johann Christian
Rahm mit den Gläubigen Eucharistie feierte. Nach dem Lied „Maria breit' den Mantel aus“ und
dem feierlichen Schlusssegen trat Bürgermeister Manfred Krä ans Mikrofon.
Er lobte die Wahl des schönen und sicheren Standortes der neu erbauten Kapelle und sprach im
Namen der Gemeinde Aiterhofen seinen Respekt und seine Anerkennung aus. Feldkreuze und
Kapellen sind eine Besonderheit bei uns im süddeutschen Raum, ein Zeichen ausgeprägter
Volksfrömmigkeit. Sie bieten einen Ort der Besinnung und damit einen Beitrag zur Stärkung
unseres Glaubens, betonte Bürgermeister Manfred Krä. Den Eigentümern der Kapelle überreichte er
ein kunstvoll gestaltetes Gemeindewappen aus Glas als Präsent.
Ein herzliches „Vergelt's Gott“ ging vom Eigentümer an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung
und nicht zuletzt an die örtlichen Handwerker, die beim Bau der Kapelle hervorragende Arbeit
geleistet hatten. Alle Gäste wurden nun auf dem Lindhof eingeladen, wo mit Speis' und Trank
bestens für das leiblichen Wohl gesorgt war.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.