Neujahrsempfang 2016
Neujahrsempfang in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing im Januar 2016
Im Aiterhofener Pfarrzentrum fand am vergangenen Samstag der Neujahrsempfang der
Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing statt. Mit dem Lied „Suchen und Fragen“ eröffnete der
Aiterhofener Kirchenchor unter der Leitung von Schwester Klara Hofer den festlichen Abend.
Manfred Sagstetter, Sprecher des Aiterhofener Pfarrgemeinderates, begrüßte alle Gäste mit
herzlichen Worten, besonders die Ehrengäste Herrn Bürgermeister Manfred Krä mit Gattin und
vom Kloster der Franziskanerinnen, Generaloberin Schwester Anita Heimerl, Generalvikarin
Schwester Andrea Six, Kindergartenleiterin Schwester Teresa Plank sowie Klosterpfarrer BGR
Franz Pfeffer.
„Du wurdest gewogen, du wurdest gemessen und du wurdest einstimmig für nicht gut genug
befunden.“ Dieses Zitat aus dem Film „Ritter aus Leidenschaft“ nahm Manfred Sagstetter in seiner
Rede zum Anlass auf den Hinweis, auch nicht perfekte Menschen zu tolerieren und nicht gleich an
allem wegen eines kleinen, oftmals vermeintlichen Fehlers, Kritik zu üben. Anschließend gab er
einen kurzen Überblick über das Zeitgeschehen im Jahr 2015 und die Aktivitäten des vergangenen
Jahres in der Pfarrfamilie. Dabei hatte besonders die Teilnahme am Ferienprogramm der
Gemeinde mit dem Angebot einer Kirchturmführung großen Anklang gefunden . Im Jahr 2016
sind das Fest der Ehejubiläen, ein Fastensuppenessen, der Frühschoppen an Fronleichnam, sowie
die am 13. Mai stattfindende Firmung nur einige Termine, die von den vielen ehrenamtlichen
Helfern wieder gemeinsam gemeistert werden sollen. Allen ehrenamtlich Engagierten sagte
Manfred Sagstetter ein herzliches Dankeschön, besonders seiner Stellvertreterin Laura Kuffer und
der Gemeinde Aiterhofen mit Bürgermeister Manfred Krä und allen Mitarbeitern des Bauhofes, auf
deren Unterstützung man immer zählen konnte.
Pfarrer Johann Christian Rahm betonte in seinen Grußworten wie wichtig eine gute, mittragende
Gemeinschaft ist, besonders in der Pfarrfamilie. Auch einige Schlagworte des vergangenen Jahres
so den Satz „Wir schaffen das!“ griff Pfarrer Rahm auf. Jeder kann diesen Satz für sein eigenes
Leben verwenden, denn die Liebe Gottes gibt uns Stärke und den Glauben an uns selbst. Gott lässt
uns nie allein. Auch der Begriff „Willkommenskultur“ bedeutet für die Pfarrgemeinde, dass jeder
herzlich eingeladen und willkommen ist und gebraucht wird. Ob Groß, ob Klein, jeder darf sich
einbringen und so auf seine ganz persönliche Weise zu einem guten Miteinander beitragen. So
wandeln sich Hoffnungslosigkeit in Zuversicht, Frustration in Motivation, Teilnahmslosigkeit in
Aktivität und Stillstand in Bewegung. Mit einem herzlichen „Vergelt's Gott“ für alles“ und einem
Gebet für „Viele glückliche Stunden“ schloss Pfarrer Rahm.
Nun überbrachte Bürgermeister Manfred Krä die Grüße der politischen Gemeinde. Auch er ließ das
vergangene Jahr Revue passieren. Größte Maßnahme war die Generalsanierung der Passauer
Straße, ein 10 Mio. Haushalt wurde abgewickelt und im Aiterhofener Friedhof wurde der Bereich
beim Haupteingang saniert. Beim Wettbewerb „Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur“
des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege e. V erreichte Aiterhofen
den zweiten Platz. Besonders die Anlage der Schwesterngräber mit den Metallkreuzen, die
Urnengräber und die Grotte trugen zu der hervorragenden Platzierung bei. Am Leichenhaus wurde
eine Erinnerungstafel angebracht. Im Jahr 2016 gibt es auch für die Gemeinde wieder viele
Aufgaben zu bewältigen, so der Bau des Bürgerhauses in Geltolfing. Auch mit einigen statistischen
Daten konnte Bürgermeister Manfred Krä aufwarten. Unter anderem leben im Gemeindebereich 14
Frauen und sieben Männer die älter als 90 Jahre sind. Rund 50 Flüchtlinge unter anderem aus
Syrien, Afghanistan und Eritrea wohnen in Aiterhofen und werden von 20 ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern unterstützt. Diesen, und allen, die ein Ehrenamt ausüben sagte
Bürgermeister Krä ein großes Dankeschön. „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben
ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“, mit diesemZitat von Henry Ford beendete er seine
Ausführungen.
Pfarrer Johann Christian Rahm konnte nun etliche Mitglieder der Pfarrfamilie für ihr jahrelanges
Engagement ehren und ihnen danken. Frau Marianne Hastreiter ist seit 40 Jahren als Caritas –
Sammlerin in Geltolfing unterwegs. In Aiterhofen üben dieses Amt Frau Anna Gaschnitz seit 15
Jahren und Frau Erna Luttner seit 10 Jahren aus. Auf 25 Jahre als Kommunionhelfer kann Frau
Petra Henneberger zurückblicken, Herr Anton Scherl auf 20 Jahre und Herr Albert Kaifer auf 15
Jahre. Frau Bettina Rimkus und Frau Kirstin Weber sind seit 25 Jahren als Lektorinnen tätig, Frau
Martina Hartl seit 15 Jahren und Frau Maria Rammel in Geltolfing seit 20 Jahren. Auch im
Kirchenchor gibt es verdiente Mitglieder, so singt Herr Anton Schrödinger bereits seit 60 Jahren mit
und Manfred Sagstetter seit 25 Jahren. Pfarrer Rahm überreichte jeweils eine Urkunde von Bischof
Rudolf Voderholzer und eine goldene und silberne Anstecknadel des Cäcilienverbandes. Frau Silvia
Sagstetter ist nie um eine gute Idee oder einen guten Ratschlag verlegen und unterstützt die
Pfarrgemeinde seit 20 Jahren immer tatkräftig. Seit nunmehr 20 Jahren verrichten Renate und Anton
Schrödinger treu und äußerst zuverlässig den Dienst als Mesner in „ihrer“ Pfarrkirche St.
Margareta. „Fachlich, menschlich und religiös könnte ich mir keine besseren Mesner wünschen,“
lobte Pfarrer Rahm. Ein besonderes Wort des Dankes richtete Pfarrer Rahm an Klosterpfarrer BGR
Franz Pfeffer. Nicht nur als bereitwillige Aushilfe, sondern auch als Mutmacher und väterlicher
Freund steht er immer mit Rat und Tat zur Seite. Alle Geehrten erhielten ein kleines Präsent, die
Damen durften eine rote Rose in Empfang nehmen.
Musikalisch umrahmten den Neujahrsempfang Korbinian Griesbauer und Tobias Hierold am Flügel
mit Stücken von Bach, Beethoven und Liszt , bei denen sie ihre großartigen Talente wieder einmal
unter Beweis stellten. Mit viel Schwung präsentierte der Jugendchor unter der Leitung von
Schwester Klara Hofer den Titel „Jesus Christ you are my life“. Michael Seybold hatte wie immer
für die passenden Lichteffekte auf der Bühne gesorgt.
Die Sprecherin des Pfarrgemeinderates Geltolfing, Christine Sax berichtete aus Geltolfing , dass
momentan zehn Ministranten den Dienst am Altar verrichten. Als neue Lektorin konnte Frau
Gerlinde Fritsch gewonnen werden und Herr Matthias Fritsch engagiert sich als Kommunionhelfer.
Anna Ernst wird künftig als Caritas – Sammlerin unterwegs sein. Auch Christine Sax bedankte sich
herzlich bei allen Helferinnen und Helfern die den Neujahrsempfang so gut organisiert hatten und
lud alle Gäste an das Buffet ein.