Ehejubiläum 2017

 

Gottesdienst und Feier für Ehejubilare

Am Samstag feierten siebzehn Ehepaare der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing mit Pfarrer Johann Christian Rahm in einem festlichen Gottesdienst ihr Ehejubiläum in der geschmückten Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen.
In seiner Predigt, die mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ eingeleitet wurde, zog Pfarrer Rahm Parallelen zum Evangelium. Jesus mahnt seine Jünger, dass ein „bisschen“ an Nachfolge nicht genug ist. Ebenso genügen auch in einer Ehe ein „bisschen“ Liebe, Treue und Verantwortung nicht. „Sie als Eheleute schenken sich einander ganz und geben damit auch ein Beispiel für die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen“, lobte Pfarrer Rahm.

Er freute sich mit den Ehepaaren, die auf bis zu sechzig Jahre Eheleben zurückblicken können, diesen Tag der Freude und Dankbarkeit zu begehen.
Gemeinsam wurde das Eheversprechen erneuert und zum Ende des Gottesdienstes, den der Aiterhofener Kirchenchor unter der Leitung von Schwester Klara Hofer musikalisch umrahmte, erhielt jedes Paar den Einzelsegen.

Ein Kreuz aus Olivenholz, eine Rose sowie eine Urkunde gab es als Erinnerungsgeschenk.

Vor dem Gottesdienst fand im Aiterhofener Pfarrzentrum ein Sektempfang statt. Die Gäste wurden von den Pfarrgemeinderäten Aiterhofen mit Sprecher Manfred Sagstetter und Geltolfing mit Sprecherin Christine Sax sowie den Helferinnen Gertraud Hösl, Laura Kuffer, Elisabeth Pröbstl und Maria Rammel mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte sorgten für Kurzweil. Viel Applaus ernteten Renate und Anton Schrödinger mit ihrem Zwiegespräch, das sich während der Autofahrt zur Führerscheinprüfung entspann. Ebenso gab es viele Lacher als Manfred Sagstetter die Leiden eines Ehemannes aufzählte und Pfarrer Rahm im Gegenzug darstellte, wie schwer das Junggesellenleben sei.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.