Erstkommunion 2017

Jesus ist das Brot des Lebens
19 Mädchen und Buben der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing feierten am ersten Sonntag im Mai zum ersten Mal Eucharistie und durften an den Tisch des Herrn gehen.
Festliche Orgelklänge begleiteten die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Johann Christian Rahm und die Ministranten beim Einzug in die blumengeschmückte Pfarrkirche St. Margaretha in Aiterhofen ein.
Zu Beginn des Gottesdienstes erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen und die Kommunionkerzen wurden feierlich an der Osterkerze entzündet.
Mit verteilten Rollen trugen die Erstkommunionkinder die Kyrierufe sowie die Geschichte „Der Bäcker von Paris“ vor.
„Jesus schenkt uns das Brot des Lebens, das bedeutet ,Jesus schenkt euch seine Freundschaft, ermacht euch Mut, er tröstet euch. Er versteht eure Ängste, Sorgen und Nöte und gibt euchHoffnung“, erläuterte Pfarrer Rahm in seiner Predigt.
Er wünschte den Kindern, dass sie sich Zeitfür Gott nehmen und dies im Gebet, im Gottesdienstbesuch und in aktiver Nächstenliebe zum Ausdruck bringen.
Anschließend sprachen die Kinder das Fürbittengebet.
Nun wurden die Gabenzum Altar gebracht und nach dem gemeinsam gesungenen „Vaterunser“ durften die Kinder zumersten Mal den Leib Christi empfangen
Gemeinsam sprachen die Erstkommunionkinder das Dankgebet und Pfarrer Rahm lobte besondersdie Eltern, die Grundschule Aiterhofen, sowie Frau Hildegard Söldner, die die Kinder so vorbildlich vorbereitet hatten.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, der mit dem Lied„Großer Gott wir loben dich“ seinen feierlichen Abschluss fand, übernahmen der Aiterhofener Kirchenchor mit seiner Leiterin Schwester Klara Hofer und Maria Hien an der Orgel
Am späten Nachmittag feierten die Kinder noch eine Dankandacht, während der die Andachtsgegenstände gesegnet wurden und jedes Kind sein persönliches Opfer für die Diaspora abgeben konnte.