Neujahrsempfang 2018
Neujahrsempfang in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing 2018
Die Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing zusammen mit dem Leiter der Seelsorgeeinheit und Hausherrn Pfarrer Johann Christian Rahm hatten am letzten Samstag zum Neujahrsempfang in das Aiterhofener Pfarrheim eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zahlreiche Ehrungen und Würdigungen des ehrenamtlichen, kirchlichen Engagements
Pfarrer Johann Christian Rahm konnte Frau Christine Amann für 25 Jahre Lektorendienst auszeichen. Für 30 Jahre Dienst als Kommunionhelfer wurde Herr Johann Söldner geehrt. Auf jeweils 25 Jahre als Lektorinnen im Dienst am Wort Gottes konnten Frau Erika Diem und Frau Christa Sax gewürdigt werden.
Bereits sieben Jahrzehnte singt das "Aiterhofener Urgestein", Herr Oskar Betz im Aiterhofener Kirchenchor, Frau Barbara Dykiert ist seit 10 Jahren dabei und Frau Manuela Brückl hält dem Chor seit ebenfalls 10 Jahren die Treue. Alle geehrten Sängerinnen erhielten auch eine Urkunde, Herr Oskar Betz sogar eine extra höchst persönlich von Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer unterzeichnete Urkunde, und eine entsprechende Anstecknadel.
Eine weitere Auszeichnung konnte von Pfarrer und Kirchenvorstand Johann Christian Rahm vorgenommen werden, als er Frau Annelies Klemm für 25 Jahre als treue und zuverlässige Caritas-Sammmlerin würdigte.
Mit großer Freude konnte Pfarrer Johann Christian Rahm Frau Rosa Korber und Frau Gabriele Wild für Ihr 10-jähriges Jubiläum als Leiterinnen des Freitagsfrühstücks in der Seelsorgeeinheit auszeichnen. Seit Juli 2007 sorgen sie dafür, dass viermal im Jahr die SeniorenInnen der Pfarreiengemeinschaft nach der Frühmesse in das Pfarrzentrum zum gemeinsamen Frühstück und zur lebhaften Unterhaltung eingeladen sind.
Ein besonderes „Vergelt's Gott“ sagte Pfarrer Rahm Herrn Peter Scheidl für seinen Krankenbesuchsdienst im Klinikum Straubing. Er leistet diesen Dienst für unsere Pfarrei bereits seit 10 Jahren!
Besonders viele engagierte ChristenInnen machen sich jedes Jahr um das Fronleichnamsfest in der Pfarrei Geltolfing verdient. Sie schmücken unentgeltlich die wunderschönen Altäre, tragen äußerst würdevoll den Himmel über dem Allerheiligsten und begleiten die Prozession mit den Laternen. Deswegen wurden folgende Personen ausgezeichnet: Frau und Herr Christa und Xaver Sax, Frau und Herr Gertraud und Max Albrecht, Frau und Herr Maria und Josef Rammel, Frau Ingrid Peter, Herr Josef Rammel, Herr Anton Rauschendorfer, Herr Josef Hierold, Herr Andreas Gürster, sowie Herr Martin Schieber und Herr Alfons Hien.
Allen Geehrten wurde ein kleines Präsent sowie den Damen eine rote Rose überreicht.
Manfred Sagstetter, der Sprecher des Aiterhofener Pfarrgemeinderates, der bereits schon seit 20 Jahren an der Spitze des PGR-Aiterhofens steht, konnte neben Klosterpfarrer BGR Franz Pfeffer, Generalvikarin Andrea Six mit ihren Mitschwestern vom Franziskanerinnenkloster, Bürgermeister Manfred Krä, und auch Pfarrerin Erna Meiser von der evangelischen Gemeinde der Versöhnungskirche in Straubing als Ehrengäste begrüßen.
Pfarrgemeinderatssprecher Herr Manfred Sagstetter dankte allen ehrenamtlich Engagierten in der Pfarrfamilie, den Geltolfinger Pfarrgemeinderäten für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde Aiterhofen, den Schwestern des Klosters, Pfarrer BGR Franz Pfeffer und seiner Stellvertreterin Laura Kuffer für die großartige Unterstützung.
PGR-Sprecher Herr Manfred Sagstetter stellte in seiner nachdenklichen und wegweisenden Neujahrsrede mit Schlagworten aus dem vergangenen Jahr die Schnelllebigkeit der Zeit heraus.
Auch in unseren Pfarrfamilien waren wieder sehr viele Hände von Nöten, um den Pfarralltag mit Leben zu erfüllen. Verbunden mit seinem herzlichen Dank an alle mithelfenden Hände war auch seine Bitte, sich für die im Frühjahr 2018 wieder stattfindende PGR-Wahl wieder zur Verfügung zu stellen und die Talente und Ideen jedes einzelnen wieder einzubringen.
In seiner umsichtigen und weitblickenden Neujahrsrede lobte Pfarrer Johann Christian Rahm vor allem das ehrenamtliche Engagement in den Kirchengemeinden von Aiterhofen/Geltolfing. "Sie haben nicht den Stillstand und auch nicht die Gleichgültigkeit, schon gar nicht das Wegducken in der Pfarrfamilie gewählt, sondern sie haben durch ihren Einsatz in und für die Kirche, die Treue zur Sache Jesu Christi, die Verlässlichkeit und Dauerhaftigkeit gewählt!", so hob Pfarrer Johann Christian Rahm in seinem Grußwort die herausragenden Leistungen in der Pfarrfamilie hervor! Der Seelsorger unterstrich, dass ohne das unentgeltliche Mitwirken, ohne das Mitgestalten des Lebens in den einzelnen Pfarreien, ohne das Einbringen der je eigenen Talente und Charismen unsere Pfarrfamilie nicht so hervorragend dastehen würde, wie sie es tun! An alle Christgläubigen erging deswegen ein herzliches Vergelt´s Gott und die Einladung, auch weiterhin sich nach Kräften für die Pfarrfamilie zu engagieren.
Die Gäste belohnten die außergewöhnlichen Neujahrsgrüße mit sehr viel Beifall.
Bürgermeister Manfred Krä überbrachte ebenfalls die Grüße und guten Wünsche der politischen Gemeinde. Auch er hob die gute Zusammenarbeit und das respektvolle Miteinander hervor.
Der Organist der Seelsorgeeinheit Herr Korbinian Griesbauer am Flügel sorgte während des gesamten Abends mit seinen genial und gekonnt vorgetragenen Musikstücken für den passenden musikalischen Rahmen des Neujahrsempfangs.
Frau Christine Sax, die Sprecherin des Geltolfinger Pfarrgemeinderates riet in ihrem Schlusswort zu einem positiven Blick auf das Leben und lud alle Gäste abschließend zu einem Imbiss am Buffet ein.
Bei positiven, ermutigenden und freundschaftlichen Gesprächen endete der Ehrenabend spät in den Abendstunden.