Seniorenfasching 2018

Bild Seniorenfasching 2018

 

Humorvoller und gelungener Seniorenfasching in der Pfarrfamilie Aiterhofen/Geltolfing

Überaus zahlreich waren die faschingsmäßig äußerst gut gelaunten Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Aiterhofen/Geltolfing, die sich am "Unsinnigen Donnerstag" im Pfarrheim Aiterhofen eingefunden haben.
Auf Initiative von PGR-Sprecher Manfred Sagstetter und dem Leiter der Seelsorgeeinheit Pfarrer Johann Christian Rahm wurde für alle SeniorenInnen der Pfarrfamilie wieder ein frohsinniger Faschingsnachmittag auf die Beine gestellt.

Viele überaus fleißige Hände rührten sich in der Pfarrheimküche, um die jung gebliebenen Senioren der Seelsorgeeinheit an dieser Faschingsveranstaltung mit leckeren Krapfen und Gebäck, sowie mundendem Kaffee zu verwöhnen.
Keiner der zum Teil kostümierten Senioren brauchte seinen Besuch zu bereuen. Zu bunt und zu lustig waren die Einlagen und Sketche, die die Verantwortlichen sich haben einfallen lassen.

Die "Aiterhofener Sträflingsmusi" - dargestellt von PGR-Sprecher Manfred Sagstetter und Hausherrn Pfarrer Johann Christian Rahm - machten den Anfang des bunten Reigens. Sie zogen mit dem Lied "Rosamunde", welches Sie auf ihrem Akkordeon spielten, zusammen mit ihrem "Wärter" in der Person von Mesner Anton Schrödinger, in den faschingsmäßig geschmückten Pfarrsaal ein.

Anschließend boten das Mesnerehepaar Anton und Renate Schrödinger den illustren Gästen ein paar lustige und erheiternde Texte dar.

Dann traten abermals der Pfarrgemeinderatssprecher Manfred Sagstetter und Pfarrer Johann Christian Rahm auf die Bühne. Sie spielten einen Sketch, in dem ein Ur-bayer auf einen Urlauber traf, die wegen der schwierigen bayerischen Sprache stets aneinander vorbei redeten.

Zu wahren Beifallsstürmen rissen die Pfarrgemeinderätinnen Laura Kuffer und Elfriede Klebensberger die SeniorenInnen hin, die den lustigen Schwank vom "Arztgespräch" zum Besten gaben!

Fasching 2018Fasching 2018 2

Nach einer kurzen Pause betraten abermals Mesner Anton Schrödinger und Pfarrer Johann Christian Rahm die Bühne, und verrieten in einem "Einspieler", dass der Enkel gerade sein Abitur machte, dabei allerdings in der Verkehrssünderkartei in Flensburg mehr Punkte aufzuweisen hatte, als in der Schule.

Ein gekonnter Vortrag von Mesnerin Renate Schrödinger - in ihrer unnachahmlichen Art und Weise - über den "Austrag einer alten Bäuerin", strapazierte die Lachmuskeln der Anwesenden bis aufs äußerste.

Schön langsam steuerte der Faschingsnachmittag der Senioren auf den Höhepunkt zu: Mesner Anton Schrödinger nahm in seinen selbst verfassten "Gstanzl" das Weltgeschehen, aber vor allem auch das Leben in der Pfarrfamilie aufs Korn. Dabei wurde er abermals vom Pfarrgemeinderatssprecher und von Pfarrer Johann Christian Rahm am Akkordeon begleitet. Allesamt brachten Sie mit ihren Darbietungen die Stimmung im Saal zum Kochen, so dass manchem fast der Bauch weht tat, vor lauter lachen!

Eine Schunkelrunde - dargebracht vom Pfarrgemeinderatssprecher Manfred Sagstetter und Seelsorger Johann Christian Rahm auf ihrem Akkordeon - brachte die Stimmung auf ihren Höhepunkt!

Eine deftige Brotzeit in Form von heißen Wiener Würsten und Semmel, ließ den Seniorennachmittag am "unsinnigen Donnerstag" fröhlich ausklingen.

Alle SeniorenInnen waren sich einige: "Wer nicht dabei war, der hat viel Frohsinn verpasst" - und: die nächste Einladung zum Seniorennachmittag ist ein "MUSS" - so schön wars!"
Mit einem frohen Herzen und mit einem großen Lächeln im Gesicht traten dann kurz vor Einbruch der Dunkelheit die Senioren den Heimweg an!

Rund herum - ein äußerst gelungener Seniorenfasching mit viel Frohsinn!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.