Ehejubiläum 2019

 Pfarrer Johann Christian Rahm mit den Jubilar-Ehepaaren.

 

 

 

Ehejubiläum in den Pfarreien Aiterhofen und Geltolfing.

 

 

Aiterhofen – Am vergangenen Samstag hatte Pfarrer Johann Christian Rahm zum Fest der Ehejubiläen für die Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing eingeladen. Begonnen wurde die Feier mit einem Sektempfang im Pfarrheim Aiterhofen, bei dem Pfarrer Johann Christian Rahm die acht angemeldeten Paare herzlich willkommen hieß. An den festlich geschmückten Tischen wurden die Gäste von Mitgliedern des Aiterhofener und Geltolfinger Pfarrgemeinderates mit Kaffee, Torten und Kuchen bewirtet.

Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. Besinnliche und lustige Beiträge, teils in Mundart, wurden von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats Manfred Sagstetter, Laura Kuffer und Rosemarie Gruber, sowie von den Mesnern Anton Schrödinger und Silvia Sagstetter vorgetragen. Auch Pfarrer Johann Christian Rahm als Hausherr ließ es sich nicht nehmen, in einem Sketch vom Elternsprechtag mitzuspielen. Alle Einlagen wurden von den Anwesenden mit einem riesengroßen Applaus belohnt und bedacht, so dass sich für die Ehejubilare ein kurzweiliger Nachmittag entwickelte.

Zwischendurch konnten sich die Gäste immer wieder mit appetitlichen Häppchen stärken, bevor es zum Abendgottesdienst in die Pfarrkirche ging. In seiner Festansprache öffnete Pfarrer Johann Christian Rahm bildlich eine Schatzkiste von guten Worten, aus denen sich die Ehejubilare sicherlich ihr ganzes eheliches Leben über reichlich bedienten, damit das eheliche Zusammenleben auch gelingt.

Mit zu diesen Kostbarkeiten für den Ehealltag gehörten zum Beispiel Worte wie "Bitte und Danke" - ein "ehrlich gemeintes Ja oder Nein". Nicht vergessen dürfe man die Perlen mit Namen: "Entschuldige! oder: Bitte verzeih mir!". Diese drei Worte sollte man nie vergessen, dann wird es immer wieder die Verwandlung zum Guten und Gelungenen hin geben, riet Pfarrer Rahm  den Ehejubilaren, bevor diese gemeinsam Hand in Hand ihr Eheversprechen erneuerten.

Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde den Paaren, der Einzelsegen in feierlicher Form vom Seelsorger Pfarrer Johann Christian Rahm gespendet. Jedes Paar erhielt fernerhin aus seiner Hand eine rote Rose sowie ein Kreuz aus Olivenholz und eine Urkunde zur Erinnerung überreicht.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.